GESCHÄFTSFÜHRUNG

DI Roland Willhalm

Bereits während seines Studiums der Informatik an der TU Wien heuerte er beim Technologie- und Marktführer für relationale Datenbanksysteme, ORACLE, an. Im Consulting, an der Hotline und in der Schulung konnte er zahlreiche Kunden vom Potential von ORACLE überzeugen und Ihnen sein Wissen und attraktive Lösungen zur Verfügung stellen. Sein Interesse für die Internas des DBMS, insbesondere des Optimizers führten ihn bei seinen Einsätzen nicht nur durch ganz Österreich, sondern weit über die Grenzen hinaus. Nach weiteren Beratungs- und Software-Entwicklungsprojekten, in denen er seine Kenntnisse weiter vertiefen und an die Kunden weitergeben konnte, wechselte er in die Rolle des Jungunternehmers und wurde Mitbegründer und Geschäftsführer von joyn-it.

Gewöhnlich gut informierte Kreise vermelden, dass er des Öfteren das Keyboard (des Computers) gegen eine Klarinette oder ein Saxophon tauscht und er dann mit der örtlichen Kapelle das eine oder andere Stück der Blasmusik zum Besten gibt.

DI Wolfgang Reisenbichler

Dank der Kontakte, die er während des Studiums der Informatik an der TU Wien geknüpft hatte, konnte er schon früh Projekterfahrungen in zahlreichen unterschiedlichen Unternehmen und Branchen sammeln. Diese Vielseitigkeit und Flexibilität bei Inhalten, Technologien und Lösungsansätzen konnte er auch nach Abschluss des Studiums beibehalten und sind Schlüssel in seinem erfolgreichen Berufsleben. Sei es anfangs als Softwareentwickler, später als IT-Gruppenleiter bei REWE International AG oder heute in den IT-Projekten bei joyn-it, für Branchen wie Einzelhandel, Banken, Telekommunikation, Mineralölwirtschaft u.v.a. Neben der technischen und organisatorischen Umsetzung von IT-Projekten, und den Aufgaben in der Geschäftsführung von joyn-it, gibt er sein Praxiswissen zu Oracle, SQL, PL/SQL sowie Oracle Forms leidenschaftlich gerne in Workshops an Lernwillige weiter.

Völlig andere Sinne als jene, die in IT-Projekten nötig sind, nämlich die olfaktorischen und gustatorischen, trainierte er bei seiner Ausbildung zum Diplom-Biersommelier. In dieser Eigenschaft ist er auch immer wieder als Jurymitglied bei Bierprämierungen anzutreffen. Sie können seine Schulungskompetenzen aber auch bei einem seiner Bierseminare prüfen.